Prof. Dr. Karl Mertens
(ehemaliger Lehrstuhlinhaber des LS für Praktische Philosophie)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Institut für Philosophie
Residenz - Südflügel
97070 Würzburg
Tel.: +49-(0)931-31-82857 (82859)
Fax: +49-(0)931-31-82855
eMail: karl.mertens@uni-wuerzburg.de
Forschungsstelle "Sozialphilosophie und Ethik"
Forschungsstelle "Phänomenologie"
„Absichtsbildung und Habitualisierung – Übergänge zwischen Verhalten und Handeln. Phänomenologische Analysen“ (gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung)
Forschungsschwerpunkte:
- Handlungstheorie, Sozialphilosophie, Ethik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes
- Phänomenologie, Analytische Philosophie
Wissenschaftlicher Werdegang:
- 1978 bis 1985 Studium der Fächer Philosophie, Deutsch und Geschichte an den Universitäten Köln, Freiburg und Zürich; Staatsexamen in den Fächern Philosophie und Deutsch (Universität Köln)
- 1985 - 1986 Zivildienst
- 1988 - 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln
- 1993 Promotion in den Fächern Philosophie, Deutsch, Mittlere und Neuere Geschichte
- 1994 Wissenschaftliche Hilfskraft am Kant-Archiv der Universität Marburg
- 1995 - 1996 Forschungsstipendium der DFG
- 1996 - 2004 Wissenschaftlicher Assistent, ab 2002 Oberassistent am Philosophischen Seminar der Universität Kiel
- 2000/01 Habilitation an der Universität Kiel
- 2002 - 2004 Vertretung einer Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Logik an der Universität Köln
- 2004 - 2024 Lehrstuhl für Philosophie II an der Universität Würzburg
- 2005 - 2007 Vizepräsident der "Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung"
- 2007 - 2009 Präsident der "Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung"
- 2007 - 2015 Mitwirkung im Graduiertenkolleg "Processing of affective stimuli: from the molecular basis to the emotional experience" (DFG)
- seit 2009 Mitglied des Beirates der "Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung"
- 2011 - 2013 Dekan der Philosophischen Fakultät II
Publikationen:
- (hg. zus. Mit Line Ryberg Ingerslev) Phenomenology of Broken Habits: Philosophical and Psychological Perspectives on Habitual Action (Routledge Research in Phenomenology), New York/London: Routledge 2025.
- (hg. zus. mit Michela Summa) Das Exemplarische. Orientierung für menschliches Wissen und Handeln, Paderborn: Brill-Mentis 2022.
- (hg. zus. mit Line Ryberg Ingerslev) Shaping Actions and Intentions (Journal of the British Society for Phenomenology 53:2), New York: Routledge 2022.
- (hg. zus. mit Michela Summa) Exemplarity: A Pattern of Thought for Aesthetic Cognition (Discipline Filosofiche 31: 1, 2021), Bologna: Quodlibet 2021.
- (hg. zus. mit Jörn Müller) Die Dimension des Sozialen. Neue philosophische Zugänge zu Fühlen, Wollen und Handeln, Berlin/Boston: de Gruyter 2014.
- (hg. zus. mit Ingo Günzler) Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Wettstreit der Methoden, Münster: Mentis 2013.
- Zwischen Letztbegründung und Skepsis. Kritische Untersuchungen zum Selbstverständnis der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls, (Alber) Freiburg/München 1996.
Artikel:
- (zus. mit Line Ryberg Ingerslev) „Introduction: The epistemic relevance of broken habits,” in: Phenomenology of Broken Habits: Philosophical and Psychological Perspectives on Habitual Action (Routledge Research in Phenomenology), ed. by Line Ryberg Ingerslev and Karl Mertens, New York/London: Routledge 2025, 1-12.
- „Striving, Willing, and Acting in Pfänder and Husserl,” in: Human Studies (2024) 47, 119-143.
- „Synästhetische Einheit der Wahrnehmung und Bewegungserfahrung”, in:Ontology and Phenomenology of Movement, ed. by Marco Barcaro and Dragos Duicu (Metodo 11/2) Lausanne 2023: sdvig press, 277-314.
- „The Status of Phenomenological Reflection: A Reassessment Inspired by Wilfrid Sellars’s Philosophy,“ in: Wilfrid Sellars and Phenomenology: Intersections, Encounters, Oppositions, ed. by Daniele De Santis and Danilo Manca, Ohio: Ohio University Press 2023, 115-141.
- „On the essence and sources of obligation: a critique of Reinach’s and Gilbert’s accounts of promises,“ in: The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy XIX, ed. by Burt C. Hopkins and John J. Drummond: Reinach and Contemporary Philosophy, guest editors: Basil Vassilicos & Christopher Erhard, New York: Routledge 2023, 90-112.
- „Gegenstandsorientierte Verständigung. Bemerkungen zu Richard Hönigswalds exemplarischer Studie über das Problem der Schlagfertigkeit“, in: Neo-Kantianism and Cultural Sciences, ed. by Giovanni Morrone and Roberto Redaelli (Studies in Neo-Kantianism 1), Napoli: Federico II University Press/fedOAPress 2022, 235-253.
- (zus. mit Michela Summa) „Einleitung: Das Exemplarische – Orientierung für menschliches Wissen und Handeln”, in: Michela Summa & Karl Mertens (eds.), Das Exemplarische. Orientierung für menschliches Wissen und Handeln, Paderborn: Brill-Mentis 2022, VII-XXXV.
- (zus. mit Line Ryberg Ingerslev) „Shaping Actions and Intentions – Introduction,” in: Line Ryberg Ingerslev & Karl Mertens (eds.), Shaping Actions and Intentions (Journal of the British Society for Phenomenology 53:2), 2022, 111-117.
- „Fehler, Verfehlung, Abweichung. Eine kleine Typologie aberrativen Handelns“, in Sozialphilosophie: Analyse und Kritik des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft, hg. v. Hans Friesen and Karin Mittelstädt, Paderborn: Brill & Fink 2022, 39-62.
- (zus. mit Michela Summa) „Introduction. Exemplarity: A Pattern of Thought for Aesthetic Cognition,” in: Exemplarity: A Pattern of Thought for Aesthetic Cognition, ed. by Michela Summa and Karl Mertens (Discipline Filosofiche 31: 1, 2021), Bologna: Quodlibet 2021, 5-19.
- „Phenomenology of willing in Pfänder and Husserl,“ in: The Routledge Handbook of Phenomenology of Agency, ed. by Christopher Erhard and Tobias Keiling, London/New York: Routledge 2021, 15-28.
- „Esemplarità – un concetto guida per le scienze culturali?“, in: La filosofia della cultura: genesi e prospettive, a cura di Riccardo De Biase e Giovanni Morrone (Krinein: studi cassireriani 9), Napoli: fedOAPress 2020, 211-225.
- „Nicht-Sehen. Eine kleine Typologie“, in: Andreas Dörpinghaus/Karl-Heinz Lembeck (Hg.): Sehen als Erfahrung, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2020, 39-55.
- „On the Identification and Analysis of Social Norms and the Heuristic Relevance of Deviant Behaviour,“ in: Neil Roughley & Kurt Bayertz (eds.): The Normative Animal? On the Anthropological Significance of Social, Moral and Linguistic Norms, Oxford: Oxford University Press 2019, 101-120.
- (zus. mit Michela Summa) „On the Role of Attention and Ascription in the Formation of Intentions within Behavior,“ in: Michela Summa/Jörn Müller (Eds.): Modes of Intentionality. Phenomenological and Medieval Perspectives (‚Phänomenologische Forschungen’, Sonderband), Hamburg: Meiner 2018/2, 177-196.
- „Phenomenological Methodology,“ in: Dan Zahavi (Ed.): The Oxford Handbook of the History of Phenomenology, Oxford: Oxford University Press 2018, 469-491.
- „Social Perspectivity. From the Anonymous Social Order to Individual and Social Awareness,“ in: Michela Summa/Thomas Fuchs/Luca Vanzago (Eds.): Imagination and Social Perspective. Approaches from Phenomenology and Psychopathology. New York/London: Routledge 2017, 305-319.
- „Phänomenologie des Raumes und der Bewegung“, in: Sebastian Luft/Maren Wehrle (Hgg.): Husserl Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart: Metzler 2017, 216-222.
- „What Is It Like to Be an Angel? The Importance of Corporeally-Situated Experience for Our Concept of Action,“ in: Sonja Rinofner-Kreidl/Harald Wiltsche (Eds.): Analytical and Continental Philosophy: Methods and Perspectives. Proceedings of the 37th International Wittgenstein Symposion (Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society N.S. 23), Berlin/Boston: De Gruyter 2016, 247-258.
- „Plurales, kollektives und institutionelles Wollen“, in: Karl Mertens/Jörn Müller (Hgg.): Die Dimension des Sozialen. Neue philosophische Zugänge zu Fühlen, Wollen und Handeln, Berlin/Boston 2014, 227-244.
- (zus. mit Jörn Müller) „Einleitung: Fühlen, Wollen und Handeln als soziale Phänomene“, in: Karl Mertens/Jörn Müller (Hgg.): Die Dimension des Sozialen. Neue philosophische Zugänge zu Fühlen, Wollen und Handeln, Berlin/Boston 2014, 1-18.
- „Soziale Dimensionen der Normativität. Perspektiven einer phänomenologischen Analyse handlungskonstitutiver und sozialer Normen“, in: Dieter Lohmar/Dirk Fonfara (Hgg.): Soziale Erfahrung (Phänomenologische Forschungen 2013), Hamburg 2013, 145-164.
- „Die Bedeutung der Situation im kooperativen Handeln“, in: Andreas Ziemann (Hg.): Offene Ordnung? Philosophie und Soziologie der Situation, Wiesbaden 2013, 81-104.
- (zus. mit Ingo Günzler) „Einleitung“, in: Ingo Günzler/Karl Mertens (Hgg.): Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Wettstreit der Methoden, Münster 2013, 11-18.
- „The Subject and the Self,“ in: Sebastian Luft / Søren Overgaard (Hgg.): The Routledge Companion to Phenomenology, London/New York 2012, 168-179.
- „Soziale und individuelle Aspekte produktiven und kreativen Handelns“, in: Roland Breeur/Ullrich Melle (Hgg.): Life, Subjectivity & Art. Essays in Honor of Rudolf Bernet (Phaenomenologica 201), Dordrecht/Heidelberg/London/New York 2012, 255-276.
- „Nach und vor der psychologischen Forschung. Überlegungen zu einer Phänomenologischen Wissenschaftstheorie“, in: Carl-Friedrich Gethmann (Hg.): Lebenswelt und Wissenschaft. XXI. Deutscher Kongreß für Philosophie, 15.-19. September 2008 an der Universität Duisburg-Essen. Kolloquienbeiträge (Deutsches Jahrbuch für Philosophie 2), Hamburg 2011, 231-248.
- „Grund/Begründung“, in: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, neu hg. v. Armin G. Wildfeuer u. Petra Kolmer, Bd. 2, Freiburg/München 2011, 1115-1132.
- „Die argumentative Rolle des Leibes in der Ethik“, in: Anne Reichold/Pascal Delhom (Hgg.): Normativität des Körpers, Freiburg/München 2011, 188-198.
- „Möglichkeiten und Grenzen einer phänomenologischen Theorie des Handelns: Überlegungen zu Davidson und Husserl“, in: Carlo Ierna, Hanne Jacobs, Filip Mattens (Hgg.): Philosophy, Phenomenology, Sciences. Essays in Commemoration of Edmund Husserl (Phaenomenologica 200), Dordrecht/Heidelberg/London/New York 2010, 461-482.
- „Leitmetaphern in Husserls Analyse des Bewusstseins“, in: Manfred Frank / Niels Weidtmann (Hgg.): Husserl und die Philosophie des Geistes, Frankfurt a.M. 2010, 156-177.
- „Methode und Metapher. Zeitanalyse bei Husserl und Merleau-Ponty“, in: Rudolf Bernet u. Antje Kapust (Hgg.): Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren, München 2009, 149-166.
- „Die Kontextualität des Verstehens in Heideggers Daseinshermeneutik und Brandoms inferentialistischer Heidegger-Interpretation“, in: Barbara Merker (Hg.): Verstehen nach Heidegger und Brandom (‚Phänomenologische Forschungen’, Beiheft 3), Hamburg 2009, 191-209.
- „Verstrickt in den Kompatibilismus. Bemerkungen zur gegenwärtigen Freiheitsdebatte“, in: Recht, Gerechtigkeit und Freiheit. Aufsätze zur politischen Philosophie der Gegenwart. Festschrift für Wolfgang Kersting, hg. u. eingel. v. Claus Langbehn, Paderborn 2006, 201-217.
- „Handlungslehre und Grundlagen der Ethik (S.th. I-II, qq. 6-21)“, in: Andreas Speer (Hg.): Thomas von Aquin: Die ‘Summa theologiae’ - Werkinterpretationen, Berlin/New York 2005, 168-197.
- „Die Zeitstruktur kluger Handlungen“, in: Wolfgang Kersting (Hg.), Klugheit, Weilerswist 2005, 215-236; wieder in: Zeit in Wissenschaft, Philosophie und Kultur. Eine Publikation des MinD-Hochschul-Netzwerkes, hg. v. Anna Seemüller, Tanja G. Baudson, Martin Dresler, Stuttgart 2009, 110-127.
- „Wer handelt, wenn wir handeln?“, in: Michael Kober (Hg.): Soziales Handeln. Beiträge zu einer Philosophie der 1. Person Plural, Humboldt-Studienzentrum, Universität Ulm (Bausteine zur Philosophie 23), Ulm 2005, 10-26.
- „Wahrheit V. C. Ausgehendes 19. Jahrhundert (1. Psychologische, positivistische und biologische Ansätze; 2. Neukantianische Ansätze)“, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hg. v. Joachim Ritter, Karlfried Gründer u. Gottfried Gabriel, Bd. 12, Basel 2004, 97-104.
- „The Situation of Transcendental Arguments,“ in: Tijdschrift voor Filosofie 66 (2004), 731-749.
- „Die Leiblichkeit des Handelns“, in: Handbuch der Kulturwissenschaften, Bd. 2: Paradigmen und Disziplinen, hg. v. Friedrich Jaeger und Jürgen Straub, Stuttgart/Weimar 2004, 327-340; wieder in: Sonderausgabe 2011.
- „Widerstände gegen die hermeneutische Vereinnahmung. Das Problem der Endlichkeit des Daseins in Heideggers Auslegung von Kants ‘Kritik der reinen Vernunft’“, in: Andreas Speer (Hg.), Anachronismen, Würzburg 2003, 117-139.
- „Merleau-Pontys Phänomenologie des Leibes. Bemerkungen zum theoretischen Selbstverständnis der Analyse des leiblichen Verhaltens in der ‚Phänomenologie der Wahrnehmung‘“, in: Volker Schürmann (Hg.): Menschliche Körper in Bewegung. Philosophische Modelle und Konzepte der Sportwissenschaft, Frankfurt a. M./New York 2001, 178-207.
- „Husserls Phänomenologie der Monade. Bemerkungen zu Husserls Auseinandersetzung mit Leibniz“, in: Husserl Studies 17 (2000), 1-20. [Engl. Übers.: „Husserl’s Phenomenology of the Monad: Remarks on Husserl’s Confrontation with Leibniz,“ trans. by Robin Litscher Wilkins, in: John J. Drummond/Otfried Höffe (eds.): Husserl. German Perspectives, transl. by Hayden Kee, Patrick Eldridge and Robin Litscher Wilkins, New York: Fordham University Press 2019, 265-287.]
- „Der Kairos der Rede als Ausdruck menschlicher Situiertheit“, in: Josef Kopperschmidt (Hg.): Rhetorische Anthropologie. Studien zum Homo rhetoricus, München 2000, 295-313.
- „Sinn und Unsinn einer Verantwortung für die Zukunft“, in: Die Zukunft des Wissens. XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie, Konstanz 1999, Workshop-Beiträge, hg. v. Jürgen Mittelstraß, Konstanz 1999, 285-292.
- „Kreativität ohne Absicht? Bemerkungen zum Verstehen kreativer Leistungen“, in: Phänomenologische Forschungen N.F. 4 (1999), 22-42.
- „Husserl's Phenomenology of Will in His Reflections on Ethics,“ in: Natalie Depraz u. Dan Zahavi (eds.), Alterity and Facticity. New Perspectives on Husserl (Phaenomenologica 148), Dordrecht/Boston/London 1998, 121-138.
- „Das Problem des perspektischen Sehens in Husserls Phänomenologie der Wahrnehmung“, in: Blick und Bild im Spannungsfeld von Sehen, Metaphern und Verstehen. Schriften der Académie du Midi Bd. 3, hg. v. Tilman Borsche, Johann Kreuzer, Christian Strub, München 1998, 45-61.
- „Verletzlichkeit des Leibes und Ansprüche der Natur“, in: Der Anspruch des Anderen. Perspektiven phänomenologischer Ethik, hg. v. Bernhard Waldenfels u. Iris Därmann (Übergänge 32), München 1998, 239-257.
- „Handeln und Können. Ansätze zu einer Bestimmung des Handelns im Anschluß an Gilbert Ryle“, in: Analyomen 2. Proceedings of the 2nd Conference "Perspektives in Analytical Philosophy", Bd. III, hg. v. Georg Meggle (Perspektiven der Analytischen Philosophie / Perspectives in Analytical Philosophy 18), Berlin/New York 1997, 271-279.
- „Subjekt und Monade. Zur Ambivalenz cartesianischer und leibnizianischer Motive in Husserls transzendentaler Phänomenologie“, in: Cognitio humana - Dynamik der Werte und des Wissens, hg. v. Christoph Hubig u. Hans Poser (XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie. Workshop-Beiträge Bd. 1), Leipzig 1996, 653-660.
- „Metapher und Kategorienfehler in Ryles Philosophie des Geistes“, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 21 (1996), 175-200.
- „Remarks on Phenomenology in Germany: The Relevance of Husserl's Phenomenological Method to a Philosophical Movement,“ in: Cogito 8 (1994), 218-225.
Rezensionen:
- Rezension von Alessandro Delcó: Merleau-Ponty et l’expérience de la création. Du paradigme au schème, Paris 2005, in: Phänomenologische Forschungen (2007), 222-226.
- Rezension von Sebastian Luft: ‘Phänomenologie der Phänomenologie‘. Systematik und Methode der Phänomenologie in der Auseinandersetzung zwischen Husserl und Fink, Dordrecht/Boston/London 2002, in: Tijdschrift voor Filosofie 65 (2003) 754-757.
- Rezension von Tobias Trappe: Transzendentale Erfahrung. Vorstudien zu einer transzendentalen Methodenlehre, Basel 1996, in: Husserl Studies 15 (1999), 231-238.
- Rezension von Dieter Münch: Intention und Zeichen. Untersuchungen zu Franz Brentano und zu Edmund Husserls Frühwerk, Frankfurt a. M. 1993, in: Protosoziologie 7 (1995), 238-241.
Bericht:
-
„Phänomenologie im Wettstreit der Methoden. Internationale Tagung der ‚Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung’ in Würzburg, 30.09. bis 03.10.2009“, in: Phänomenologische Forschungen (2009), 203-206.
Ständige Herausgeberschaft (2005 - 2017):
- (zus. mit K.-H. Lembeck und E.W. Orth): Phänomenologische Forschungen – Phenomenological Studies – Recherches Phénoménologiques. Neue Folge (Felix Meiner) Hamburg.