Deutsch Intern
Institut für Philosophie

Residenz-Vorlesungen im Toscana-Saal

Donnerstag, 20.00 Uhr, Südflügel der Residenz

mit Unterstützung des Universitätsbundes veranstaltet vom Institut für Philosophie
 

 

Wintersemester 2024/25: Philosophie und Bildung   

14.11.2024

Prof. Dr. Jens Dreßler (Würzburg)

Die Geburt der Bildung aus dem Geiste der Philosophie? Plädoyer für einen philosophischen Begriff von Bildung."

21.01.2025

Prof. Dr. Birgit Sandkaulen (Bochum)  

Diese Forderung der Trennung ist notwendig." Zur Bildungsdynamik bei Hegel.

30.01.2025

Prof. Dr. Torsten Hitz (Heidelberg)

Wissen, Wirkung und Werk. Zur AristotelischenTheorie des Lehrens und Lernes."
 

Residenz-Vorlesungen in den vergangenen Semestern:

Sommersemester 2024: Verbindlichkeit  

06.06.2024

Dr. Line Ryberg Ingerslev (Kopenhagen/Würzburg)

Über Affektivität und Verbindlichkeit im kollektiven Gedächtnis."

20.06.2024

Prof. Dr. Martin Hartmann (Luzern)  

Alle wollen Vertrauen - niemand will vertrauen."

27.06.2024

Prof. Dr. Christoph Horn (Bonn)

Vernunft und Unvernunft im Handeln. Praktische Irrationalität und die Verbindlichkeit des Rationalen."


Wintersemester 2023/24: Philosophie und Literatur 

26.10.2023

Prof. Dr. Christian Benne (Kopenhagen)

Schau mich an. Ein Plädoyer für die Literatur-Philosophie"

14.12.2023

Prof. Dr. Maximilian Bergengruen  (Würzburg)

Spiel und Tätigkeitstrieb. Gottfried Kellers literarische Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Theorien der Arbeit."

18.01.2024

Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Berlin)

Poetische Kritik. Zur Revision eines romantischen Konzepts im Ausgang von Sören Kierkegaard."


Sommersemester 2023: Politische Emotionen

04.05.2023

Prof. Dr. Robert Ziegler (Würzburg)

Anleitung zum Defätismus"

15.06.2023

Prof. Dr. Matthias Flatscher (Würzburg/Wien) 

solidarität oder fetzerei.
Zur merkwürdigen Unbestimmtheit eines Grundbegriffs der Demokratie"

13.07.202

Prof. Dr. Sabrina Ebbersmeyer (Kopenhagen) 

Lieber wütend als traurig? Wut und Geschlechterstereotypen in der Philosophie der frühen Neuzeit"


Wintersemester 2022/23: Der Wert der Wahrheit

03.11.2022

Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin (München)

Demokratie und Wahrheit"

01.12.2022

Prof. Dr. Carlos Steel (Leuven) 

Ist die Wahrheit der Freundschaft vorzuziehen?"

26.01.2023

Jun.-Prof. Dr. Michela Summa (Würzburg) 

Sag' mir die Wahrheit"


Sommersemester 2022: Außereuropäische Philosophie

12.05.2022

Prof. Dr. Christian Bermes (Koblenz-Landau)

Was wissen wir noch von unseren Meinungen?  Alltäglichkeit und Meinungsbildung.

02.06.2022

Dr. habil. Bruce Bégout (Bordeaux) 

The Comedy of Life. Original Anguish and Comic Catharsis.

Der dritte Vortrag der Reihe musste leider entfallen.


Wintersemester 2019/20: Außereuropäische Philosophie

24.10.2019

Prof. Dr. Jan Westerhoff (Oxford)

Mahyamaka und das Problem der ontologischen Fundierung

13.06.2019

Prof. Dr. Peter Adamson (München) 

Das Selbst in der afrikanischen, indischen und islamischen Philosophie

16.01.2020

Dr. Anke Graneß (Hildesheim) 

Von Maat bis Ubuntu: Zur Geschichte der Philosophie im subsaharischen Afrika"


Sommersemester 2019: Normalität - Grenzgänge zwischen Philosophie und Psychologie

23.05.2019

Prof. Dr. Roland Deutsch (Würzburg)

Sind wir nicht alle Mittelschicht? Psychologische Grundlagen der Wahrnehmung ökologischer Ungleichheit

13.06.2019

Dr. Dorothée Legrand (Paris) 

How does speaking make sense? A philosophical and psychoanalytic inquiry  into a mode of being normally singular

04.07.2019

Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Heidelberg) 

Wahn, Realität und Intersubjektivität"


Wintersemester 2018/19: Utopien/Dystopien

25.10.2018

Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Paderborn)

Den Markt neu denken. Utopien damals und heute. Wirtschaftsphilosophische Erörterungen zu den Themen 'Geschlecht' und 'Produktivität' von 1500 bis heute.

29.11.2018

Prof. Dr. Bernd Gräfrath (Duisburg-Essen) 

Stanislaw Lem als Philosoph: Erkenntnis durch Science Fiction

06.12.2018

Prof. Dr. Corinna Mieth (Bochum)

Teleologische und postteleologische Utopiekonzeptionen"


Sommersemester 2018: Political Correctness

26.04.2018

Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert (Köln)

Vom Aufstieg und Fall des Anstands in der europäischen Kultur

07.06.2018

Prof. Dr. Andreas Göbel (Würzburg) 

Ausweitung der ironiefreien Zone? - Nachdenklich-inkorrekte Bemerkungen zur Political Correctness

21.06.2018

Prof. Dr. Sophie Loidolt (Darmstadt) 

Politische Korrektheit und politisches Urteilen. Eine Betrachtung mit Hannah Arendt"


Wintersemester 2017/18: Philosophie und Religiosität

23.11.2017

Prof. Dr. Isabelle Mandrella (München)

Gibt es eine christliche Philosophie?

18.01.2018

Dr. Markus Heuft (Würzburg) 

Kein Sinn, nirgends - philosophisches Lesen ohne religiöse Voraussetzungen”­


Sommersemester 2017: Kulturelle Differenz - kultureller Wandel

04.05.2017

Prof. Dr. Christoph Antweiler (Bonn)

Kultur ist mehr als Differenz - Universalien im Meer kultureller Vielfalt

08.06.2017

Prof. Dr. Iris Därmann (Berlin) 

Damnatio ad bestias in Nordamerika. Gehorsamsproduktionen in der kolonialen Philosphie und politischen Zoologie von Thomas Hobbes

13.07.2017

Prof. Dr. Michelle Becka (Würzburg)

Das lateinamerikanische 'Buen Vivir' - Ausdruck kultureller Differenz und Motor kultureller Veränderung"


Wintersemester 2016/17

10.11.2016

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Würzburg)

Schuld und Strafe

12.01.2017

Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter (Bochum) 

Rot vor Scham und bleich vor Schuld: Zur Deutung moralischer Gefühle von der Antike bis heute

26.01.2017

Prof. Dr. Hilge Landweer (Berlin)

Scham und Sich-gedemütigt-fühlen als Rechtsgefühle"

02.02.2017

Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt (Lübeck)

Schuld und Sühne, Verbrechen und Strafe im Medium vom Medizin, Philosophie und Kunst"


Sommersemester 2016: Krieg und Frieden

28.04.2016

Prof. Dr. Peter Hoeres (Würzburg)

„Krieg und Frieden im Deutschen Idealismus, in der Philosophie des Ersten Weltkrieges und  bei Jürgen Habermas”

19.05.2016

Prof. Dr. Véronique Zanetti (Bielefeld)

Zur (Un)Gerechtigkeit des Krieges. Einige systematische Überlegungen

30.06.2016

Prof. Dr. Greg Reichberg (Oslo) 

„The relation of just war to virtue in the ethics of Thomas Aquinas”


Wintersemester 2015/16: Zeit

29.10.2015

Dr. Alice Holzhey-Kunz (Zürich)

„Leiden unter der Herrschaft der Zeit”

19.11.2015

Prof. Dr. Andreas Dörpinghaus (Würzburg)

Über Zeitdispositive und Heterochronien. Oder: Warum Bildung Zeit braucht

17.12.2015

Prof. Dr. Karl Mannheim (Würzburg) 

„Der Zeitbegriff in der Astronomie und Kosmologie”

21.01.2016

Prof. Dr. Rudolf Bernet (Leuven)

„Augenblick!”


Sommersemester 2015: Wahrnehmung

30.04.2015

Prof. Dr. Jürgen Goldstein (Koblenz-Landau)

„Die Entdeckung der Natur. Von Anschauungsnomaden und Wahrnehmungsmustern”

21.05.2015

Prof. Dr. Christoph Halbig (Konstanz) 

„Moralische Wahrnehmung”

28.05.2015

Prof. Dr. Claus-Christian Carbon (Bamberg)

Wahrnehmung: Konstruktion der Wirklichkeit – Wirklichkeit der Konstrukion”

16.07.2015

Prof. Dr. Erhard Wischmeyer / Prof. Dr. Karl Mertens (Würzburg)

„Synästhesie – ein philosophisch-physiologisches Gespräch”


Wintersemester 2014/15: Gerechtigkeit

16.10.2014

Prof. Dr. Dr. Otfried Höffe (Tübingen)

Gerechtigkeit in Zeiten der Globalisierung”

27.11.2014

Prof. Dr. Horst Dreier (Würzburg)

„Recht und Gerechtigkeit”

11.12.2014

Prof. Dr. Georg Lohmann (Magdeburg)

„Gerechtigkeit und Menschenrechte”


Sommersemester 2014: Das Schöne - Ästhetik als Wissenschaft?

12.06.2014

Gerhard Schweppenhäuser (Würzburg-Schweinfurt)

Glücksbilder. Ist Kitsch (noch) ein ästhetisches Problem?”

26.06.2014

Martin Gessmann (Offenbach)

Die Chance auf Schönheit im Design. Betrachtungen zu einem anderen Zweig der ästhetischen Moderne”

03.07.2014

Elena Ungeheuer (Würzburg)

Hässliche Stimmen in der Musik. Zur Erforschbarkeit des Ästhetischen”

10.07.2014

Jürgen Stolzenberg (Halle)

Was ist eine musikalisch ästhetische Idee? Ein Versuch mit Blick auf Kant”


Wintersemester 2013/14: Natur- und Geisteswissenschaften: “zwei Kulturen”? Oder Schnee von gestern?

24.10.2013

Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg (Dortmund)

Determinismus, Freiheit und Menschenbild: Wie viel erklärt uns die Hirnforschung?”

09.01.2014

Dr. Wilhelm Krull (Hannover)

Auf der Suche nach der integrativen Kraft. Zur Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften in der Universität der Zukunft”

16.01.2014

Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Forchel (Würzburg)

Was braucht der Naturwissenschaftler? Antworten anhand von Beispielen aus der Physik”

06.02.2014

Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Heisenberg (Würzburg)

„Was erzählt uns die Verhaltensforschung an der Fliege Drosophila über die Natur des Geistes?”


Sommersemester 2013: Mensch und Tier

06.06.2013

Prof. Dr. Josep Call (Leipzig)

Ape minds”

13.06.2013

Prof. Dr. Roland Borgards (Würzburg)

Poetik und Politik der Tiere”

20.06.2013

Prof. Dr. Markus Wild (Fribourg)

'Der Mensch und andere Tiere.' Verteidigung einer umstrittenen Redeweise”

11.07.2013

Prof. Dr. Kurt Bayertz (Münster)

„'Der aufrechte Gang.' Glanz und Elend eines körperlichen Humanitätsmerkmals”


Wintersemester 2012/13: “Wer bin ich?” Die Frage nach dem Subjekt in der Philosophie

06.12.2012

Prof. Dr. Dominik Perler (Berlin)

„Welchen Zugang habe ich zu mir? Mittelalterliche Debatten über Subjektivität und Reflexivität”

17.01.2013

Dr. Lars-Thade Ulrichs (Halle)

„Reiner Wille, unreines Wollen. Praktisches Selbstverständnis bei Fichte, Schopenhauer und Frankfurt

07.02.2013

Prof. Dr. Michael Heidelberger (Tübingen)

'Das Ich ist unrettbar.' Subjektivität bei Ernst Mach”


Sommersemester 2012: Der Mensch: Denker oder Täter?

03.05.2012

PD Dr. Sabrina Ebbersmeyer (München)

„Das Nützliche als Ideal. Zur Transformation der Moralphilosophie in der Renaissance”

14.06.2012

Prof. Dr. Christoph Horn (Bonn)

„Theorie und Praxis und die menschliche Lebensform. Ein Blick auf Antike und Gegenwart

05.07.2012

Prof. Dr. Ernst Wolfgang Orth (Trier)

„Der Mensch. Seine Kultur zwischen Bedürfnis und Bedeutung”


Wintersemester 2011/12: Geschichte und Geschichten

10.11.2011

Prof. Dr. Karen Joisten (Mainz)

„Philosophie im Horizont von Geschichten”

15.12.2011

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer (Köln)

„Ursprungserzählungen – Aitiologische Diskurse in der Philosophie

26.01.2012

Prof. Dr. Dr. h.c. Otto Gerhard Oexle (Göttingen/Berlin)

„Die Macht des Historismus”


Sommersemester 2011: Warum Metaphysik?

12.05.2011

Prof. Dr. Edmund Runggaldier (Innsbruck)

„Die integrative Funktion der aristotelischen Metaphysik”

26.05.2011

Prof. Dr. Günter Figal (Freiburg)

„Ist die Kunst metaphysisch?”

30.06.2011

Prof. Dr. Ludger Honnefelder (Bonn/Berlin)

„Warum Metaphysik?”


Wintersemester 2010/11: Kreativität - nicht nur in der Kunst

18.11.2010

Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck (Würzburg/Gröbzell)

„Kreativitätsforschung in interdisziplinärer Perspektive”

02.12.2010

Prof. Dr. Damian Dombrowski (Würzburg)

„Imagination und Invention in der Malerei Botticellis.

Kategorien des Kreativen in der Florentiner Renaissance”

16.12.2010

Prof. Dr. Manfred Spitzer (Ulm)

„Gehirnforschung und die Kreativität”

03.02.2011

Prof. Dr. Simone Mahrenholz (Berlin)

„Imagination und Kreativität”


Sommersemester 2010: Befreiendes Lachen. Die kulturelle Funktion von Witz, Humor und Ironie

29.04.2010

Prof. Dr. Dres. h.c. Manfred Frank (Tübingen)

„Vom Lachen. Überlegungen im Ausgang von Kant und der Frühromantik”

10.06.2010

Dr. Robert Ziegler (Würzburg)

„Der Witz am Witz”

08.07.2010

Prof. Dr. Günther Fröhlich (Ulm)

„Zôon geloion. Der Mensch und das Lachen”


Wintersemester 2009/10: Person und Rechtfertigung

21.01.2010

Prof. Dr. Theo Kobusch (Bonn)

„Personalität und Freiheit. Zum intersubjektiven Charakter menschlichen Seins”

04.02.2010

Prof. Dr. Laszlo Tengelyi (Wuppertal)

„Narratives Verständnis des Selbst”

11.02.2010

Prof. Dr. Thomas Grundmann (Köln)

„Der Raum der Gründe - subjektiv, objektiv oder intersubjektiv?”


Sommersemester 2009: Wahrheit und Wahrhaftigkeit

28.05.2009

Prof. Dr. Jörn Müller (Bonn/Würzburg)

„Lüge, Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Zum Verhältnis von Sprache und Ethik”

18.06.2009

PD Dr. Rainer Schäfer (Heidelberg/Köln)

„Wahrheit und Wissen im Horizont der Wahrhaftigkeit”

16.07.2009

Prof. Dr. Wolfgang Künne (Hamburg)

„Veritas filia temporis?”


Wintersemester 2008/09: Zufall und Notwendigkeit

30.10.2008

Prof. Dr. Michael Esfeld (Lausanne)

„Kausalität zwischen Zufall und Notwendigkeit”

11.12.2008

Prof. Dr. Geert Keil (Aachen)

„Wir können auch anders. Willensfreiheit, Determinismus und das Zufallsproblem”

15.01.2009

Prof. Dr. Thomas Buchheim (München)

„Freiheit und das Prinzip alternativer Möglichkeiten”


Sommersemester 2008: Die Natur des Menschen

15.05.2008

Prof. Dr. Franz-Peter Burkard (Würzburg)

„Traurige Tropen oder Was sieht das Auge des Anthropologen?”

29.05.2008

Prof. Dr. Christof Rapp (Berlin)

„Die Natur des Menschen - Aristoteles und die Aristoteliker”

19.06.2008

Prof. Dr. Andreas Hüttemann (Münster)

„Die Naturwissenschaften und die Natur des Menschen”

26.06.2008

Prof. Dr. Peter Janich (Marburg)

„Kultur als menschliches Prinzip”


Wintersemester 2007/08: Blick und Bild

15.11.2007

Prof. Dr. Andrea Esser (Marburg)

„Form und Reflexion. Grundlagen ästhetischer Bedeutungsbildung”

29.11.2007

Prof. Dr. Lambert Wiesing (Jena)

„Die Sprechblase. Zur artifiziellen Präsenz der Comic-Figur

10.01.2008

PD Dr. Georg Stenger (Würzburg)

„Blickwendungen - Aisthetische Resonanzen”

24.01.2008

Prof. Dr. Michael Lüthy (Berlin)

„Blicke ins und aus dem Bild”


Sommersemester 2007: Gefühl und Verstand

10.05.2007

Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (Würzburg)

„Achills unvernünftiger Groll - Theorien der Affekte in der antiken Philosophie”

31.05.2007

Dr. Julia Jonas (Würzburg)

Schopenhauers Emotionen”

28.06.2007

Prof. Dr. Achim Stephan (Osnabrück)

„Zur Natur künstlicher Gefühle”

12.07.2007

PD Dr. Christoph Demmerling (Bonn/Berlin)

Brauchen Gefühle eine Sprache?”


Wintersemester 2006/07: Affekte

07.12.2006

Prof. Dr. Bernhard Waldenfels (Bochum/München)

„Der leibliche Sitz der Gefühle”

11.01.2007

Prof. Dr. Sabine A. Döring (Manchester/Hamburg)

„Setzt vernünftiges Handeln Kontrolle voraus? Zur kognitiven Kraft der Gefühle”

Sommersemester 2006: Nach der Postmoderne

01.06.2006

Dr. Markus Heuft (Würzburg)

„Mit eigener Stimme. Zum Umgang mit postmoderner Pluralität”

29.06.2006

Prof. Dr. Wolfgang Welsch (Jena)

„Absoluter Idealismus oder Evolutionsdenken?”

20.07.2006

Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Lübbe (Zürich)

„Der Fortschritt von gestern. Über das Veralten des Neuen”

27.07.2006

Prof. Dr. Petra Gehring (Darmstadt)

„Land und Meer, Land und Luft, Land und Erde: Raumdenken bei Carl Schmitt und Peter Sloterdijk”


Wintersemester 2005/06: Machbarkeit des Menschen? (Teil II)

10.11.2005

Prof. Dr. Dr. h.c. Robert Spaemann (Stuttgart)

„Das Gemachte, das Gezeugte und das Geschaffene”

24.11.2005

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Würzburg)

„Abgestufter Lebensschutz”

26.01.2006

Prof. Dr. Dr. Michael Stollberg (Würzburg)

„Von der Diätetik zur eugenischen 'Bevölkerungskultur'. Die Formbarkeit des Menschen in der Medizin vor 1800”

09.02.2006

Prof. Dr. Wolfgang Kersting (Kiel)

„Freiheit, Selbstverständigung und Unverfügbarkeit der menschlichen Natur”


Sommersemester 2005: Machbarkeit des Menschen? (Teil I)

09.06.2005

Prof. Dr. Dieter Birnbacher (Düsseldorf)

„Der künstliche Mensch – ein Angriff auf die menschliche Würde?”

16.06.2005

Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann (Essen)

„Der moralische Status des Embryo”

07.07.2005

Prof. Dr. Stephan Ernst (Würzburg)

„Mensch oder Material? Überlegungen zu den verschiedenen Diskursebenen in der Bioethik”


Wintersemester 2004/05: Leib und Seele – Gehirn und Geist

11.11.2004

Prof. Dr. Jan Opsomer (Köln)

„Antike Auffassungen über die Seele”

16.12.2004

Prof. Dr. Peter Bieri (FU Berlin)

„Bedroht die Regie des Gehirns die Freiheit des Willens?”

20.01.2005

Prof. Dr. Michael Pauen (Magdeburg)

„Bewusstsein – Philosophische Probleme einer naturwissenschaftlichen Erklärung”

27.01.2005

Prof. Dr. Hermann Lang (Würzburg)

„'Es ist mehr Vernunft in deinem Leibe als in deiner besten Weisheit' – Psychosomatische und psychopathologische Überlegungen zum Leib-Seele-Verhältnis”


Sommersemester 2004: Kant - 200 Jahre Werk und Wirkung

06.05.2004

Prof. Dr. Maximilian Forschner (Erlangen-Nürnberg)

„Über Kants Verständnis und Begründung von Freiheit”

27.05.2004

Prof. em. Dr. Werner Flach (Würzburg)

„Kants Chiliasmus”

17.06.2004

Prof. Dr. Bernd Ludwig (Göttingen)

„Immanuel Kant: Politik als ausübende Rechtslehre”

15.07.2004

PD Dr. Christian Bermes (Trier)

„'Ein Mann von Welt ist Mitspieler im großen Spiel des Lebens.'Kant und die Anthropologie”


Wintersemester 2003/04: Interkulturalität

13.11.2003

Prof. Dr. Rolf Elberfeld (Wuppertal)

„Phänomenologie der Zeit im Buddhismus. Methoden interkulturellen Philosophierens”

14.12.2003

Prof. Dr. Heinz Kimmerle (Amsterdam)

”Zur Bedeutung der afrikanischen Perspektiven in interkulturell philosophischen Dialogen”

18.12.2003

Prof. Dr. Francis D´Sa (Würzburg/Pune)

”Christentum und Hinduismus: Begegnung oder Bedrohung? Ein interkulturelles Gespräch”

29.01.2004

Prof. Dr. Friedrich Niewöhner (Wolfenbüttel/Berlin)

”Doppelte Wahrheit”


Sommersemester 2003: Interdisziplinarität

15.05.2003

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Lenk (Karlsruhe)

„Interdisziplinarität und Schema-Interpretieren”

05.06.2003

Prof. Dr. Wolfgang Riedel (Würzburg)

„Dichtung als Denkform”

03.07.2003

Prof. Dr. Axel Haase (Würzburg)

„Der durchleuchtete Mensch - eine interdisziplinäre Aufgabe”


Wintersemester 2002/03: Philosophie für das 21. Jahrhundert

21.11.2002

Prof. Dr. Christoph Horn (Bonn)

”Lebensqualität und gelingendes Leben als Probleme der Philosophie”

12.12.2002

Prof. Dr. Andreas Speer (Würzburg)

”Die Zukunft der Vergangenheit”

16.01.2003

Prof. Dr. Ansgar Beckermann (Bielefeld)

„Muss die Philosophie noch analytischer werden?”

23.01.2003

Prof. Dr. Günther Abel (Berlin)

„Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie”

06.02.2003

Prof. Dr. Günther Patzig (Göttingen)

„Über den Umgang mit Texten der philosophischen Tradition”


Sommersemester 2002: Handeln

16.05.2002

Prof. Dr. Alfred Schöpf (Würzburg)

„Das Problem des kooperativen und destruktiven Handelns im Anschluss an G.H. Mead”

06.06.2002

Prof. Dr. Klaus Kornwachs (Cottbus)

„Technisches Handeln: Wenn die Mittel die Zwecke bestimmen”

20.06.2002

Prof. Dr. Werner Stegmaier (Greifswald)

„Orientierung zum Handeln”

04.07.2002

PD Dr. Karl Mertens (Kiel)

„Die Zeitstruktur kluger Handlungen”


Wintersemester 2001/02: Vernunft 

15.11.2001

Prof. Dr. Thomas A. Szlezák (Tübingen)

„Die Idee des Guten als arché in Platons 'Politeia'“

29.11.2001

Prof. Dr. Karl-Heinz Lembeck (Würzburg)

„Die Sehnsucht nach einem vor-vernünftigen Grund der Vernunft. Ist der radikale Konstruktivismus postmodern?”

13.12.2001

Prof. Dr. Manfred Frank (Tübingen)

„Selbstbewusstsein und Selbstwissen”

10.01.2002

Prof. Dr. Tilman Borsche (Hildesheim)

„Wozu Vernunft, warum Verstand? Einsichten und Aussichten der Begriffsgeschichte”

31.01.2002

Dr. Wouter Goris (Köln)

„Vom Anfang des Denkens”


Sommersemester 2001: Hermeneutische Randgänge

17.05.2001

Prof. Dr. Ferdinand Fellmann (Chemnitz)

„Von der Hermeneutik zur Informatik - und zurück. Zur Repräsentationstheorie des Geistes”

31.05.2001

Dr. Dag Nikolaus Hasse (Würzburg)

„Humanismus und Naturwissenschaft: neue Schatten auf alte Meriten”

28.06.2001

Prof. Dr. Wolfram Hogrebe (Bonn)

„Göttliche Träume: Bemerkungen zu Schelling”

12.07.2001

Prof. Dr. Hans Krämer (Tübingen)

„Der Begriff der hermeutischen Erfahrung: Alternativen zu Gadamer”


Wintersemester 2000/01: Philosophie im Mittelalter

07.12.2000

Prof. Dr. Jan A. Aertsen (Köln)

„Die Umformung der Metaphysik. Das mittelalterliche Projekt der Transzendentalien”

11.12.2000

Prof. Dr. Andreas Speer (Würzburg)

„Suger von Saint-Denis und die Entstehung der Gotik. Ein Beitrag zur Frage einer mittelalterlichen Ästhetik”

25.01.2001

Prof. Dr. Georg Wieland (Tübingen)

„Bildung, Weisheit, Wissenschaft. Versuch einer historischen Typologie mittelalterlicher Philosophie”