Deutsch Intern
Institut für Philosophie

Dr. Stefan Röttig

Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Lehrstuhl II)

Institut für Philosophie
Residenzplatz 2
97070 Würzburg
Raum 27
stefan.roettig@uni-wuerzburg.de
Telefon: +49 (0)931/31-89475

Sprechstunde im Wintersemester 2024/25:

montags, 10:00 - 11:00 Uhr (in Raum 27).

Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25:

Seminar Theorien der Verantwortung
Seminar Epiktet, Lehrgespräche
Übung Wissenschaftliches Arbeiten in der Philosophie

Ausbildung

2023 Annahme als Habilitand an der Fakultät für Humanwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2020 Promotion an der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Erstbetreuer: Prof. Dr. Jörn Müller (Philosophie), Zweitbetreuer: Prof. Dr. Christian Tornau (Klassische Philologie)
2019 Visiting Assistant in Research (VAR) am Department of Philosophy der Yale University, USA; wissenschaftlicher Betreuer: Prof. Brad Inwood
2015 Master of Arts Philosophie und Gräzistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Masterarbeit: „Aristoteles’ Theorie des Freiwilligen und Unfreiwilligen im dritten Buch der Nikomachischen Ethik“
2013 Visiting graduate student am Department of Philosophy der University of Notre Dame, USA
2012 Bachelor of Arts Philosophie und Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bachelorarbeit: „Freiheit und Gesetz – Spontanität und Determiniertheit von Ursachen“
2010–2011 Studium der Philosophie an der Immanuel Kant Baltic Federal University Kaliningrad, Russland (alle Prüfungen wurden in der russischen Sprache abgenommen)

Beruflicher Werdegang

seit 2024 Vertretung der Assistenz am Lehrstuhl für praktische Philosophie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2020–2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Ciceros ‚Tusculanae disputationes‘ und sein Projekt einer römischen Philosophie“, Professur für antike und mittelalterliche Philosophie, Universität Würzburg
2019–2020 Vertretung der Assistenz am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2017 Tutorium im Rahmen der internationalen Sommerschule „‚What should I do?‘ Kant’s Ethics and its Actuality“ an der Immanuel Kant Baltic Federal University Kaliningrad (Unterrichtssprachen: Englisch und Russisch)
2017–2022 Assistent der Geschäftsführung der Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH)
2016–2018 Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2011–2016 Studentische, dann wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt: „Historisch-kritische Edition des Briefwechsels zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph Graf von Manteuffel“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Organisatorische Tätigkeiten

2022 Mitorganisation der „Third Central European Graduate Conference in Ancient Philosophy“, Universität Wien
2017 Mitorganisation des Abendvortrages und Workshops „Beyond Structuralism: Neue Tendenzen der Erzählforschung und die Altertumswissenschaft“ von Prof. Dr. Thomas A. Schmitz, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2017 Mitorganisation des 12. Workshops der GANPH-Arbeitsgemeinschaft „Praktische Philosophie in der Antike“ zum Thema: „Handlungspsychologie in der antiken Philosophie und Literatur“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Stipendien

2024 Anschubfinanzierung der Fakultät für Humanwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2019 Finanzierungszuschuss der Studienstiftung des deutschen Volkes für den Forschungsaufenthalt an der Yale University
2016–2019 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2013–2014 Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende, gefördert vom IfU - Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der MLU e.V.
2013 PROMOS-Stipendium zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
2010 DAAD-Stipendium zur wissenschaftlichen Aus- und Fortbildung im Ausland

Veröffentlichungen und Vorträge

1 a) Monographien
1 b) Aufsätze
  • In Vorbereitung: ‘Seneca‘s Understanding of the telos
  • In Vorbereitung: ‘Was bedeutet levatio im Hinblick auf das fünfte Buch von Ciceros Tusculanen?’, erscheint in: Ciceros Tusculanae disputationes und sein Projekt einer römischen Philosophie. Eine kooperative Kommentierung des fünften Buches aus philosophischer, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive (s. DFG-Projekt).
  • ‘The Senecan Embodied Self as the Source of Affections and Emotions’, in: Németh, Attila; Schmal, Dániel (Hgg.), The Self in Ancient and Early Modern Philosophy, London (erscheint am 15.05. 2025, Link).
  • ‘Über den Vorrang der Gemeinschaft in Ciceros Ethik der Wohltaten (Off. 2.52–85)’, in: Brüllmann, Philipp; Müller, Jörn (Hgg.), Cicero. De officiis (Klassiker auslegen 78), Berlin/Boston 2023, S. 143–159. https://doi.org/10.1515/9783110760194-011
  • ‘Becoming and Being Good – Seneca’s two Moral Conceptions of Ars’, in: Angier, Tom; Raphals, Lisa A. (Hgg.), Skill in Ancient Ethics: The Legacy of China, Greece and Rome, London 2022, S. 185–200. http://dx.doi.org/10.5040/9781350104358.ch-009
  • ‘Philosophische Überzeugung und römische Identität. Seneca über den Weisen und die Tugend der pudicitia’, in: Gymnasium – Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung 128,6 (2021), S. 553–574. https://gymn.winter-verlag.de/article/GYMN/2021/6/6
1 c) Rezensionen
  • Kreuzwieser, Christina, ‘Der Begriff natura und seine ethische Relevanz in Senecas Prosaschriften’, Göttingen 2016, in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 21 (2018), S. 176179. https://doi.org/10.1075/bpjam.00032.rot
2. Vorträge
  • „The art of life and other arts in Epictetus: analogies and disanalogies“, conference: „Ancient Conceptions of technê: Definitional Issues, Methodology, and Analogies“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 07.12.2024.
  • „Antike Werke digital kommentieren: Ciceros Tusculanae Disputationes", XXVI. Deutscher Kongress für Philosophie, Universität Münster, 24.09.2024.
  • Response to Bishakha Dutta, „From Kathēkonta to Officium: Cicero's Linguistic Bridge between Greek and Roman Ethics”, 4th Central European Graduate Conference in Ancient Philosophy, Humboldt-Universität zu Berlin, 15.06.2024.
  • „Natural Limits and Moral Character Traits. Seneca's Understanding of the telos, Workshop: „The Limits of Nature in Hellenistic and Roman Thought”, University of Crete, Rethymno, 17.–18.05.2024.
  • Vorstellung des Habilitationsprojekts Ciceros skeptische Ethik, Forschungskolloquium des Lehrstuhls für klassische Philologie/Latinistik (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Gernot Michael Müller), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 13.11.2023.
  • „Aristoteles, De sensu et sensato, Kap.4, 441b27–442b26”, Frankfurter und Würzburger Lesekreis zur antiken Philosophie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 26.09.2023.
  • Vorstellung des DFG-Projekts Ciceros Tusculanae Disputationes und sein Projekt einer römischen Philosophie“ (zusammen mit Prof. Dr. Jörn Müller), Kolloquium des Instituts für Philosophie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 06.07.2023.
  • „Skeptische Strategien in Ciceros Tusculanen“, Kolloquium der Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH), Friedrich-Schiller-Universität Jena, 14.01.2023.
  • Response to Severin Gotz, Posidonius on Virtue and the Good, 3rd Central European Graduate Conference in Ancient Philosophy, University of Vienna, 15.10.2022.
  • „Über den Vorrang der Gemeinschaft in Ciceros Ethik der Wohltaten, Tagung: „Ciceros De officiis: Ein kooperativer Kommentar“, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11.06.2022.
  • „Methodische Überlegungen zur Quellenforschung am Beispiel von Seneca“, 5. Workshop der Arbeitsgemeinschaft „Philosophie in Rom“ der Gesellschaft für antike Philosophie, Thema des Workshops: „ἀπόγραφα sunt? Neue Perspektiven auf die philosophische Quellenforschung im Horizont einer Kulturgeschichte der Philosophie in Rom“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 04.12.2021.
  • Auftritt auf dem Würzburger Science Slam, 05.11.2021.
  • „Charakteristische Merkmale des Gesprächs zwischen M und A“, Gastvortrag im Seminar „Ciceros Tusculanen“, Seminarleitung: PD Dr. Philipp Brüllmann, Ludwig-Maximilians-Universität München, 06.07.2021.
  • „Männlichkeit und Weisheit – das Bild des stoischen Weisen bei Seneca“, Tagung zum Thema „(De)Konstruktionen von Männlichkeit“, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 16.-17.09.2020.
  • „Warum sollen wir Gutes tun? Seneca über Wohltaten”, Doktorandenforum der Studienstiftung des deutschen Volkes, Köln, 14.11.2019.
  • „Becoming and Being Good – Seneca’s two Conceptions of Ars”, 2nd European Graduate Conference for Ancient Philosophy, Charles University, Prague, 1.11.2019.
  • „Platon, Philebos 42c5–44d6”, Frankfurter und Würzburger Lesekreis zur antiken Philosophie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 02.10.2019.
  • „On the Ontological Relationship between (Non-)Cataleptic and Hormetic Presentations in early Stoic Philosophy”, Doktorandenforum des 6. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie („Praxis – Handeln und Handelnde in der antiken Philosophie), Goethe-Universität Frankfurt am Main, 26.09.2019.
  • Vorstellung der Hauptideen meiner Dissertation mit Fokus auf die altstoische Handlungstheorie und ihre Rezeption durch Seneca (auf Einladung von Prof. Andree Hahmann), University of Pennsylvania, 11.04.2019.
  • „Affekte in Theorie und Praxis in der Philosophie Senecas”, 4. Workshop der Arbeitsgemeinschaft „Philosophie in Rom“ der Gesellschaft für antike Philosophie, Thema des Workshops: „Therapeutische Ansätze in der römischen Philosophie”, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 23.11.2018.
  • „War Seneca psychologischer Monist oder Partitionist? Seelenlehre und Emotionstheorie bei den Stoikern und Platon“, Kolloquium des Instituts für Philosophie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 05.07.2018.
  • „Erkennen und Handeln – die handlungspsychologischen Überlegungen der Stoiker“, Doktorandenforum der Studienstiftung des deutschen Volkes, Heidelberg, 10.11.2017.
  • Phantasia, synkatathesis und hormê – Handlungspsychologie in der älteren und jüngeren Stoa“, 12. Workshop der Arbeitsgemeinschaft „Praktische Philosophie in der Antike“ der Gesellschaft für antike Philosophie, Thema des Workshops: „Handlungspsychologie in der antiken Philosophie und Literatur”, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 29.09.2017.
  • „Aristoteles’ Eudemische Ethik II 8, 1225a8-36“, Frankfurter und Würzburger Lesekreis zur antiken Philosophie, Frankfurt am Main, 30.03.2017.
  • Vorstellung des Dissertationsprojektes auf der Summer School „Platonbilder im 20. Jahrhundert“ am Inter-University-Centre Dubrovnik, 28.09.2016.