Location: | Röntgenring 12, Oswald-Külpe Hörsaal |
Speaker: | Franziska Schopka |
Archiv
Nachrichten-Archiv
Phänomenologisches Kolloquium Wintersemester 2024/25: Kadir Filiz (Nijmegen)
Provincializing Husserl’s Europe: What is “European” in Phenomenology?
10/30/2024, 6:15 PM - 7:45 PMSpeaker: | Kadir Filiz (Nijmegen) |
Phänomenologisches Kolloquium Wintersemester 2024/25: Emanuela Carta (Leuven)
Are Shared Emotions Joint Perceptions of Value? A Challenge for the Perceptual Theory
10/24/2024, 6:15 PM - 7:45 PMSpeaker: | Emanuela Carta (Leuven) |
Workshop: „Lehren und Lernen als Thema der antiken Philosophie“
07/12/2024, 2:00 PM - 07/13/2024, 4:00 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), 3.38 |
Organizer: | GANPH (Gesellschaft für antike Philosophie) |
Phänomenologisches Kolloquium: Was ist Phänomenologie?
Wie ist es, ein transzendentales Subjekt zu sein?
07/10/2024, 4:15 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), 3.38 |
Speaker: | Dr. Martin Klein |
Phänomenologisches Kolloquium: Was ist Phänomenologie?
Ist nicht Sprachphilosophie die eigentliche Phänomenologie?
07/03/2024, 4:15 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), 3.38 |
Speaker: | Dr. Markus Heuft |
Werkstattgespräch mit Dr. Mario Ziegler (Universität Jena)
Mit Aristoteles in die Disco. Ein Lehrstück zur Ambivalenz des menschlichen Bewunderungsstrebens
07/01/2024, 6:15 PMSpeaker: | Dr. Mario Ziegler (Institut für Philosohie, Universität Jena) |
Residenzvorlesung: Prof. Dr. Christoph Horn
Vernunft und Unvernunft im Handeln. Praktische Irrationalität und die Verbindlichkeit des Rationalen
06/27/2024, 8:00 PM - 9:45 PMSpeaker: | Prof. Dr. Christoph Horn (Bonn) |
Phänomenologisches Kolloquium: Was ist Phänomenologie?
Responsivität und Korresponsivität aus phänomenologischer Sicht
06/26/2024, 4:15 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), 3.38 |
Speaker: | Bernhard Waldenfels |
Digitaler Augustinus-Studientag 2024: Augustinus in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
06/21/2024, 10:00 AM - 5:30 PMResidenzvorlesung: Prof. Dr. Martin Hartmann
Alle wollen Vertrauen - Niemand will vertrauen
06/20/2024, 8:00 PM - 9:45 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal |
Speaker: | Prof. Dr. Martin Hartmann |
Phänomenologisches Kolloquium: Was ist Phänomenologie?
Die phänomenologische Methode und ihre natürlichen Schwestern
06/12/2024, 4:15 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), 3.38 |
Speaker: | Prof. Dr. Karl-Heinz Lembeck |
47. Sokratisches Treffen: Sokrates und das Judentum
06/07/2024, 4:00 PM - 06/09/2024, 12:30 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), Bibliothek des Instituts für Klassische Philologie |
Residenzvorlesung: Dr. Line Ryberg Ingerslev
Über Affektivität und Verbindlichkeit im kollektiven Gedächtnis
06/06/2024, 8:00 PM - 9:45 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal |
Speaker: | Dr. Line Ryberg Ingerslev (Kopenhagen) |
Phänomenologisches Kolloquium: Was ist Phänomenologie?
Phänomenologische Erfahrungskonstruktion
05/29/2024, 4:15 PMLocation: | Residenzplatz 2 (Residenz), 3.38 |
Speaker: | Prof. Dr. Karl Mertens |